Datenschutzerklärung

1. Verantwortlichkeit für Ihre Daten

Als unser Kunde erwarten Sie nicht nur von unseren Baumarktprodukten, sondern auch bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein hohes Maß an Qualität.

Wir, also die hagedoo GmbH, Celler Straße 47, 29614 Soltau, Deutschland (im Folgenden: hagedoo, wir) sind verantwortlich für den Umgang mit Ihren Daten, die wir nach Ihren Wünschen und nach den Vorgaben der deutschen und EU-Datenschutzgesetze verarbeiten. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur verarbeitet, sofern eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie zuvor eingewilligt haben.

Sie erreichen uns neben der oben genannten Postanschrift auch per E-Mail unter support@hagedoo.de. Unser Datenschutzbeauftragter ist unter gleicher Postanschrift und per E- Mail unter datenschutz@hagedoo.de. Mit den nachfolgenden Hinweisen möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten auf unseren Websites informieren:

  • Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
  • Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen und den Schutz Ihrer Rechte und die Einhaltung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen Deutschlands und der EU zu gewährleisten.
  • Die ergriffenen Maßnahmen sollen die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten auf Dauer sicherstellen und bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherstellen.
  • Hierzu gehört auch eine Verschlüsselung Ihrer Daten. Alle Informationen, die Sie online eingeben, werden verschlüsselt und erst dann übermittelt. Dadurch können diese Informationen zu keinem Zeitpunkt von unbefugten Dritten eingesehen werden. Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
  • Unsere Mitarbeiter sind selbstverständlich schriftlich zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen der DSGVO verpflichtet.

Als Datenschutzbeauftragter ist bei uns bestellt:

Herr Dipl.-Inform. Olaf Tenti

GDI Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH

Körnerstraße 45

58095 Hagen (NRW)

Telefon: +49 2331 356832-0

E-Mail: datenschutz@gdi-mbh.eu

Internet: www.gdi-mbh.eu

2. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art.4 Nr.1 DSGVO). Hierzu gehören Daten, die Sie uns bei Nutzung unserer Website mitteilen, wie z.B. Ihre Adressdaten, Registrierungsdaten, Telekommunikationsdaten, Bestelldaten oder Finanzdaten, aber auch Daten, die bei Nutzung unserer Website automatisch erhoben werden, wie z.B. Ihre IP-Adresse.

3. Pflichtangaben

Wenn bei der Erhebung bestimmte Datenfelder als Pflichtangaben oder Pflichtfelder bezeichnet sind und mit einem Sternchen ( * ) gekennzeichnet sind, ist die Bereitstellung dieser Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, oder für den Vertragsabschluss, die gewünschte Dienstleistung oder den angegebenen Zweck erforderlich. Eine Bereitstellung liegt in Ihrem Ermessen. Eine Nichtbereitstellung kann zur Folge haben, dass der Vertrag von uns nicht erfüllt bzw. die gewünschte Dienstleistung nicht erbracht oder der angegebene Zweck nicht erreicht werden kann.

4. Kontaktanfragen

Wir verarbeiten Ihre z.B. über Kontaktformulare oder E-Mail-Anfragen mitgeteilten Adressdaten und Telekommunikationsdaten zunächst zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfragen (Art.6 Abs.1 b, f DSGVO). Pflichtangaben sind erforderlich, um Sie kontaktieren zu können. Die freiwillige Angabe weiterer Daten erleichtert uns die Kommunikation mit Ihnen. Ihre für diese Zwecke verarbeiteten Daten speichern wir nach Beantwortung der Kontaktanfrage im Regelfall für drei Monate für den Fall weiterer Nachfragen, falls es sich nicht um Handels- oder Geschäftsbriefe handelt, diese speichern wir für sechs bzw. zehn Jahre (§§ 147 AO, 257 HGB, Art.6 Abs.1 c DGSVO).

5. Angebotsvermittlung

Wir verarbeiten Ihre im Rahmen der Angebotsvermittlung mitgeteilten Adress- und Projektdaten zur Beantwortung der Angebotsanfrage und Ermittlung eines geeigneten Handwerkspartners (Art.6 Abs.1 b, f DSGVO). Pflichtangaben sind erforderlich, um Sie kontaktieren zu können. Die freiwillige Angabe weiterer Daten erleichtert uns die Vermittlung eines Angebotes. Nach Eingabe der Adress- und Projektdaten übermitteln wir diese Daten an geeignete Handwerkspartner, die die Leistungen an dem mitgeteilten Erfüllungsort erbringen können. Der Handwerkspartner erstellt dann ein geeignetes Angebot, dass wir Ihnen über einen der mitgeteilten Kommunikationskanäle (in der Regel per E-Mail) zukommen lassen. Ihre für diese Zwecke verarbeiteten Daten speichern wir nach Angebotsvermittlung im Regelfall für 12 Monate nach Abschluss des jeweiligen Projektes, falls es sich nicht um Handels- oder Geschäftsbriefe handelt, diese speichern wir für sechs bzw. zehn Jahre (§§ 147 AO, 257 HGB, Art.6 Abs.1 c DGSVO).

6. Registrierung für den passwortgeschützten Bereich

Wir verarbeiten die erforderlichen Registrierungsdaten sowie Ihre in diesem Zusammenhang mitgeteilten Daten zur Einrichtung und Nutzung unseres passwortgeschützten online-Bereichs und seiner Funktionen (Art.6 Abs.1 b DSGVO).
Die Schließung Ihres online-Bereichs ist jederzeit durch kurze Nachricht per E-Mail oder Post an uns möglich (Kontaktdaten s. oben). Ihre Registrierungsdaten für den passwortgeschützten Bereich speichern wir, bis Sie Ihren Zugang wieder aufheben, soweit dem keine anderen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

7. Vertragsabwicklung

Wir verarbeiten die von Ihnen auf unserer Plattform mitgeteilten Daten zum Zweck der Vertragsdurchführung, zur Erfüllung ihrer vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO). Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte (z.B. die jeweiligen Handwerker) findet ebenfalls nur statt, soweit diese zum Zweck der Vertragsdurchführung, zur Erfüllung ihrer vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten erforderlich ist.

8. Kundenanalysen und Postwerbung

Ihre personenbezogenen Daten aus Kontaktanfragen verarbeitet die hagedoo GmbH, Celler Straße 47, 29614 Soltau, Deutschland, (und im Falle der Partner-Card auch Ihr zuständiger hagedoo-Standort) in pseudonymer Weise für Warenkorb- und Zielgruppenanalysen zusammen mit Informationen aus allgemein zugänglichen Quellen und statistischen Wahrscheinlichkeitswerten über das Wohnumfeld zur Ermittlung für Sie passender Angebote und die Zusendung von Werbung per Post (Art.6 Abs.1 f DSGVO). Für werbliche Zwecke verarbeitete Daten werden aufbewahrt, solange der Werbezweck fortbesteht bzw. bis Sie der Verarbeitung für Werbung widersprechen. Hinweise zu Ihrem bestehenden Widerspruchsrecht finden Sie unten.

9. Newsletter

Mit Ihrer jederzeit widerruflichen Einwilligung erhalten Sie Angebote per E-Mail Newsletter von der hagedoo GmbH, Celler Straße 47, 29614 Soltau, Deutschland, und Ihrem zuständigen hagedoo Standort (lt. Partner-Card-Antrag) für Baumarktprodukte und Kartenvorteile (§ 7 Abs.2 Nr.3 UWG, Art.6 Abs.1 a DSGVO). Mit Ihrer jederzeit widerruflichen Einwilligung erhalten Sie Angebote per E-Mail Newsletter von der hagedoo GmbH, Celler Straße 47, 29614 Soltau, Deutschland, für Baumarktprodukte und Kartenvorteile (§ 7 Abs.2 Nr.3 UWG, Art.6 Abs. 1a DSGVO).

  • Zur Einholung Ihrer Einwilligungen in die E-Mail-Newsletter wird online das sog. Double-Optin-Verfahren verwendet, um zu vermeiden, dass die Newsletter an E-Mail-Adressen von Personen versandt werden, die diese nicht angefordert haben. Hierzu wird nach Erteilung der Einwilligung eine E-Mail mit der Aufforderung zur Bestätigung der Erteilung der Einwilligung übersandt. Erst nach Ihrer Bestätigung sind Sie für den Newsletter-Empfang angemeldet. Dabei wird auch Ihre IP-Adresse erfasst und zu Dokumentationszwecken gespeichert. (Art.7 Abs.1, Art.6 Abs.1 f DSGVO).
  • Für werbliche Zwecke verarbeitete Daten werden aufbewahrt, solange der Werbezweck fortbesteht bzw. bis Sie der Verarbeitung für Werbung widersprechen. Hinweise zu Ihrem bestehenden Widerrufsrecht bzw. Widerspruchsrecht finden Sie unten.

10. Gemeinsame Verantwortung

Bezüglich der von Ihnen mitgeteilten Adress- und Projektdaten, die wir im Rahmen der Angebotsvermittlung an die Handwerkspartner weitergeben, sind wir gemeinsam für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich (Art. 26 DSGVO).

Wir verarbeiten die Adress- und Projektdaten in dem oben beschriebenen Umfang auch für eigene Zwecke. Die Handwerkspartner verarbeiten diese Daten zur Erstellung eines geeigneten Angebotes und bei Vertragsschluss zur Durchführung des Auftrages.

Im Rahmen der gemeinsamen datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit haben wir mit den Handwerkspartnern vereinbart, wer welche Pflichten nach der DSGVO erfüllt. Danach sind wir für die Erfüllung der Informationspflichten im Sinne des Art. 13 DSGVO, sowie die Erfüllung der sonstigen Betroffenenrechte zuständig. Der jeweilige Handwerkspartner ist für die Erfüllung weiterer Pflichten zuständig, die im Rahmen und aufgrund der Ausführung des jeweiligen Auftrags bestehen.

Datenschutzrechte können bei uns als Anlaufstelle geltend gemacht werden.

11. Widerspruchs-/Widerrufsrecht

Wenn Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung oder aufgrund Ihrer besonderen Situation widersprechen möchten, genügt jederzeit eine Mitteilung an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten s. oben). Ihre Daten werden dann nicht mehr für die von der Einwilligung bzw. vom Werbewiderspruch erfassten Zwecke der Werbung verarbeitet. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch erfolgten Verarbeitung bleibt dadurch aber unberührt.
Nach Ihrem Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke, werden die hierfür erforderlichen Daten (Name, Anschrift) in eine interne Werbesperrliste aufgenommen und dauerhaft – nur für diesen Zweck – gespeichert (gesperrt) und zum Abgleich mit unseren künftigen Werbedateien verwendet (Art.21 Abs.3, Art.17 Abs.3 b, Art.6 Abs.1 c DSGVO). So lässt sich die Beachtung Ihres Werbewiderspruch dauerhaft sicherstellen.

12. Protokolldaten

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus diesem Website-Angebot werden Daten über diesen Vorgang temporär in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet (Art.6 Abs.1 f DSGVO). Dies sind:

  • Informationen zum verwendeten Browser und Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage.

Die temporäre Speicherung dieser sog. Server-Logdaten erfolgt zur Erbringung des Dienstes aus technischen Gründen und zur Sicherstellung der Systemsicherheit. Die IP-Adresse wird nach 7 Tagen anonymisiert.

  • Die Daten werden für die benutzerfreundliche Gestaltung unseres Internetauftritts und dessen optimaler Abstimmung auf Ihre Bedürfnisse sowie zu Marketing- und Optimierungszwecken außerdem allenfalls statistisch, also anonymisiert ausgewertet. Nutzerprofile werden hierbei nicht gebildet.

13. Cookies

Was sind Cookies und wofür werden sie verwendet?

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die mittels Ihres Webbrowsers oder anderen Programmen auf Ihr Endgerät (z.B. PC, Tablet) übermittelt werden. Diese werden lokal auf Ihrem Endgerät abgelegt und für einen späteren Abruf bereitgehalten.

Einsatz von Cookies

Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt und ausgelesen (§ 12 Abs.1 TMG),

  • um unseren Internetauftritt benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen (§ 15 Abs.3 TMG),
  • um die erforderlichen technischen Funktionen zu ermöglichen und sicherzustellen (§ 15 Abs.1 TMG),
  • um die Besuche auf unserer Website zu Marketing- und Optimierungszwecken pseudonymisiert auszuwerten (Webtracking) (§ 15 Abs.3 TMG) und
  • um die Ablehnung von Cookies zu beachten („Opt-out”-Cookies) (§ 15 Abs.1 TMG).
  • Unter bestimmten Voraussetzungen können dabei auch Cookies von Drittanbietern gesetzt werden (§ 15 Abs.1, 3 TMG).

14. Einwilligung

Soweit Sie im Rahmen der Informationen auf unserer Eingangsseite zustimmen, erklären Sie damit Ihre Einwilligung in den Einsatz von Cookies. Diese benötigen wir, um unseren Internetauftritt benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen sowie um Besuche auf unserer Website zu Marketing- und Optimierungszwecken pseudonymisiert auszuwerten (pseudonymisiertes Webtracking). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit generell (siehe sogleich) oder für einzelne Anwendungen (s. unten Webtracking) widerrufen.

15. Ablehnung/Löschung von Cookies

Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie beim Setzen von Cookies benachrichtigt oder das Setzen von Cookies generell ablehnt oder einschränkt. Wenn Sie Cookies mithilfe Ihres Browsers deaktivieren oder einschränken, dann werden aber verschiedene Funktionen auf unserer Website für Sie nicht mehr nutzbar sein. Sie können mit Hilfe Ihres Webbrowsers gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:

Wenn Sie keine abweichenden Einstellungen vorgenommen haben oder vornehmen, verbleiben Cookies, die die erforderlichen technischen Funktionen ermöglichen bzw. sicherstellen sollen, bis zum Schließen des Browsers auf Ihrem Endgerät, andere Cookies können länger auf Ihrem Endgerät verbleiben (maximal 6 Monate).

16. Auswertung mit etracker

Auf unserer Website werden in unserem Auftrag durch unseren Dienstleister, die etracker GmbH (Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, www.etracker.com), mit deren Technologien pseudonyme Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken für uns gesammelt und gespeichert (§§ 15 Abs.3, 12 Abs.1 TMG). Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt. Hierzu werden auch Cookies eingesetzt. Die eingesetzten Technologien ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers.
Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden nicht dazu genutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Auch die IP-Adresse wird nur verkürzt verarbeitet, sodass ein Rückschluss auf den einzelnen Besucher nicht möglich ist. Der Datenverarbeitung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. In diesem Fall wird ein etracker- Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abgelegt („Opt-out”-Cookie). Beachten Sie bitte, dass Ihr Browser Cookies akzeptieren muss, um dieses Cookie ablegen zu können. Wenn Sie das Deaktivierungs-Cookie löschen, müssen Sie sich hier ggfs. erneut entscheiden. Etracker Auswertung widersprechen

17. Einsatz von YouTube-Videos

Auf unserer Website werden YouTube-Videos eingebunden, die bei YouTube (verantwortlich ist die Google Inc., Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) gespeichert, aber auf unserer Website direkt abspielbar sind.

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre müssen Sie die Videos auf unseren Seiten zunächst aktivieren. Wenn Sie die Videos aktivieren oder abspielen, können Cookies von YouTube bzw. DoubleClick auf Ihrem Endgerät gespeichert und/oder ausgelesen werden und Daten zu YouTube oder DoubleClick (USA, Google) übertragen werden, wie z.B. Ihre IP-Adresse und Cookie-ID, die spezifische Adresse der bei uns aufgerufenen Seite, Systemdatum und Zeit des Aufrufs, Kennung Ihres Browsers. (Art.6 Abs.1 a DSGVO). Zwecke und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch YouTube bzw. DoubleClick entnehmen Sie bitte den Informationen bei Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Wenn Sie nicht möchten, dass YouTube bzw. DoubleClick durch die Nutzung unserer Website Daten über Sie erhält, dürfen Sie die Videos nicht aktivieren.

Die Datenübertragung erfolgt nach Aktivierung des Videos unabhängig davon, ob Sie bei YouTube bzw. Google ein Nutzerkonto innehaben, über das Sie eingeloggt sind, oder ob für Sie kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie eingeloggt sind, können diese Daten unmittelbar Ihrem Konto zugeordnet werden. Wenn Sie dies möglichst vermeiden möchten, müssen Sie sich vor Aktivierung des Videos dem Besuch ausbuchen.

Google hat sich dem EU-Privacy-Shield unterworfen (Zertifikat abrufbar unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI).

18. Pinterest

Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Pinterest eingebunden sein. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können.

  • Verarbeitete Daten: Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten; sofern Nutzer bei dem Dienst registriert sind, können die vorstehenden Daten mit deren Profilen und zu diesen bei dem Dienst gespeicherten Daten (insbesondere Bestandsdaten) verknüpft werden.
  • Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Social Plugins, Permanent-Cookies, Third-Party-Cookies, interessenbasiertes Marketing, Tracking, Remarketing.
  • Offenlegung extern: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland.
  • Datenschutzerklärung: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
  • Verarbeitung in Drittländern: Nein.
  • Löschung der Daten: Die Daten werden entsprechend den Bestimmungen von Pinterest gelöscht.

19. LINKEDIN

Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes LinkedIn eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend der Inhalte kundtun, die Verfasser der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können.

  • Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten; sofern Nutzer bei dem Dienst registriert sind, können die vorstehenden Daten mit deren Profilen und zu diesen bei dem Dienst gespeicherten Daten (insbesondere Bestandsdaten) verknüpft werden.
  • Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Social Plugins, Permanent-Cookies, Third-Party-Cookies, interessenbasiertes Marketing, Tracking, Remarketing.
  • Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
  • Offenlegung extern: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
  • Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
  • Verarbeitung in Drittländern: Nein.
  • Löschung der Daten: Die Daten werden entsprechend den Bestimmungen von LinkedIn gelöscht.

20. Taboola

Name des Cookies
Taboola

Kategorie des Cookies
Targeting

Anbieter mit Adresse
Taboola, Inc., 1115 Broadway, 7th Floor, New York, New York 10010, USA

Erhobene Daten
Geklickte Werbebanner, besuchte Seiten

Zwecke der Datenverarbeitung
Werbeansprache

Opt-Out-Cookie/ weitere Opt-Out Möglichkeiten https://www.taboola.com/cookie-policy

Session Cookie oder permanenter Cookie:
Session Cookie

Datenschutzerklärung des Anbieters
https://www.taboola.com/privacy-policy

21. Outbrain

Name des Cookies
Outbrain

Kategorie des Cookies
Targeting

Anbieter mit Adresse
Outbrain UK Limited, 5 New Bridge Street, London, EC4V 6JA, UK

Erhobene Daten
Geklickte Werbebanner, besuchte Seiten

Zwecke der Datenverarbeitung
Werbeansprache

Opt-Out-Cookie/ weitere Opt-Out Möglichkeiten https://www.outbrain.com/legal/privacy#cookies

Session Cookie oder permanenter Cookie:
https://www.outbrain.com/legal/

Datenschutzerklärung des Anbieters
https://www.outbrain.com/legal/

22. MICROSOFT BING ADS

Wir setzen das Conversion- und Tracking-Werkzeug „Bing Ads“ ein, um den Erfolg der von uns bei Google geschalteten Werbeanzeigen zu messen.

  • Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten.
  • Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Permanent-Cookies, Third-Party-Cookies, Tracking, Conversion-Messung, Profiling.
  • Besondere Schutzmaßnahmen: IP-Masking, Opt-Out.
  • Opt-Out: http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out
  • Offenlegung extern: Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18 D18 P521, Irland.
  • Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
  • Verarbeitung in Drittländern: Nein.
  • Löschung der Daten: 6 Monate.

23. PLISTA

Plista setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln für den User auszusteuern und zu optimieren (nutzungsbasierte Werbung).

  • Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten.
  • Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Permanent-Cookies.
  • Besondere Schutzmaßnahmen: Anonymisierung, Opt-Out.
  • Opt-Out: https://www.plista.com/de/about/opt-out/
  • Offenlegung extern: Plista GmbH, Torstraße 33, 10119 Berlin, Deutschland.
  • Datenschutzerklärung: https://www.plista.com/de/about/privacy/.
  • Verarbeitung in Drittländern: Nein.
  • Löschung der Daten: Die Daten werden entsprechend den Bestimmungen von Plista gelöscht.

24. CONVERSANT

Wir setzen den Dienst Conversant zu Zwecken des personalisierten Marketings, z.B. Darstellung von Werbeanzeigen innerhalb anderer Onlineangebote auf Grundlage der mutmaßlichen Interessen der Nutzer, ein.

  • Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten.
  • Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Permanent-Cookies, Third-Party-Cookies, Fingerprints, Tracking, Remarketing, interessenbasiertes Marketing, Web-Beacons, Profiling, Standort-Daten.
  • Besondere Schutzmaßnahmen: Opt-Out.
  • Opt-Out: https://www.conversantmedia.eu/de/optout
  • Offenlegung extern: Conversant, LLC., 1406 Pearl St, Boulder, CO 80302, USA.
  • Datenschutzerklärung: https://de.conversantmedia.eu/legal/datenschutzerklaerung.
  • Verarbeitung in Drittländern: USA.
  • Löschung der Daten: 6 Monate.

25. CRITEO

Wir setzen die Dienste von Criteo zu Zwecken des personalisierten Marketings, z.B. Darstellung von Werbeanzeigen innerhalb anderer Onlineangebote auf Grundlage der mutmaßlichen Interessen der Nutzer, ein.

  • Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten.
  • Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Permanent-Cookies, Third-Party-Cookies, Tracking, Conversion-Messung, Remarketing, interessenbasiertes Marketing, Profiling, Cross-Device-Tracking.
  • Besondere Schutzmaßnahmen: Opt-Out, IP-Masking (vollständige IP-Adressen werden nur für Zwecke der Betrugsfeststellung, und Zuordnung von Verkäufen zu Nutzern zwecks Erfolgsmessung eingesetzt).
  • Opt-Out: https://www.criteo.com/de/privacy/
  • Offenlegung extern: Criteo GmbH, Gewürzmühlstr. 11, 80538 München, Deutschland.
  • Datenschutzerklärung: https://www.criteo.com/de/privacy/.
  • Verarbeitung in Drittländern: nein.
  • Löschung der Daten: 6 Monate.

26. GOOGLE TAG MANAGER

Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können (und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

27. GOOGLE ANALYTICS

Wir setzen Google Analytics zu Zwecken der Reichweitenmessung und Zielgruppenbildung ein.

  • Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Kunden-ID bei uns (Google erhält die Kunden-ID nur als ein pseudonymes Datum ohne die dazu gehörenden Bestandsdaten, wie Namen, Adresse oder E-Mail des Kunden).
  • Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Permanent-Cookies, Third-Party-Cookies, Tracking, interessenbasiertes Marketing, Profiling, Custom Audiences, Remarketing.
  • Besondere Schutzmaßnahmen: Pseudonymisierung, IP-Masking, Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag, Opt-Out.
  • Opt-Out: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de (Browser-Add-On Google Analytics), https://adssettings.google.com/, https://adssettings.google.com/authenticated (Einstellung für Werbeanzeigen).
  • Offenlegung extern: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
  • Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/.
  • Verarbeitung in Drittländern: Nein.
  • Löschung der Daten: 14 Monate.

28. GOOGLE ADWORDS

Wir setzen Google AdWords ein, um den Erfolg der von uns bei Google geschalteten Werbeanzeigen zu messen.

  • Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Kunden-ID bei uns (Google erhält die Kunden-ID nur als ein pseudonymes Datum ohne die dazu gehörenden Bestandsdaten, wie Namen, Adresse oder E-Mail des Kunden).
  • Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Permanent-Cookies, Third-Party-Cookies, Tracking, Conversion-Messung, Interessensbasiertes Marketing, Profiling.
  • Besondere Schutzmaßnahmen: Pseudonymisierung, IP-Masking, Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag, Opt-Out.
  • Opt-Out: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de (Browser-Add-On Google Analytics), https://adssettings.google.com/, https://adssettings.google.com/authenticated (Einstellung für Werbeanzeigen).
  • Offenlegung extern: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
  • Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/.
  • Verarbeitung in Drittländern: Nein.
  • Löschung der Daten: 14 Monate.

29. GOOGLE DOUBLE CLICK

Wir setzen Google Double Click ein, um den Erfolg der von uns bei Google geschalteten Werbeanzeigen zu messen.

  • Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Kunden-ID bei uns (Google erhält die Kunden-ID nur als ein pseudonymes Datum ohne die dazu gehörenden Bestandsdaten, wie Namen, Adresse oder E-Mail des Kunden).
  • Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Permanent-Cookies, Third-Party-Cookies, Tracking, Conversion-Messung, Interessensbasiertes Marketing, Profiling.
  • Besondere Schutzmaßnahmen: Pseudonymisierung, IP-Masking, Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag, Opt-Out.
  • Opt-Out: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de (Browser-Add-On Google Analytics), https://adssettings.google.com/, https://adssettings.google.com/authenticated (Einstellung für Werbeanzeigen).
  • Offenlegung extern: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
  • Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/.
  • Verarbeitung in Drittländern: Nein.
  • Löschung der Daten: 14 Monate.

30. GOOGLE MAPS API

Wir nutzen auf dieser Seite den Kartendienst der Google Maps Plattform.

  • Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, IP-Adresse.
  • Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Permanent-Cookies, Third-Party-Cookies.
  • Opt-Out: Wenn Sie nicht möchten, dass Google Maps über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.
  • Offenlegung extern: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
  • Datenschutzerklärung: https://maps.google.com/help/terms_maps.html.
  • Verarbeitung in Drittländern: Nein.
  • Löschung der Daten: Die Daten werden entsprechend den Bestimmungen von Google gelöscht.

31. FUNKTIONEN UND INHALTE VON FACEBOOK

Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Facebook eingebunden sein. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können.

  • Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten; sofern Nutzer bei dem Dienst registriert sind, können die vorstehenden Daten mit deren Profilen und zu diesen bei dem Dienst gespeicherten Daten (insbesondere Bestandsdaten) verknüpft werden.
  • Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Social Plugins, Permanent-Cookies, Third-Party-Cookies, interessenbasiertes Marketing, Tracking, Remarketing.
  • Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads, http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ (EU), http://www.aboutads.info/choices (US).
  • Offenlegung extern: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
  • Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php.
  • Verarbeitung in Drittländern: Nein.
  • Löschung der Daten: Die Daten werden entsprechend den Bestimmungen von Facebook gelöscht.

32. FUNKTIONEN UND INHALTE VON INSTAGRAM

Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram eingebunden sein. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können.

  • Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten; sofern Nutzer bei dem Dienst registriert sind, können die vorstehenden Daten mit deren Profilen und zu diesen bei dem Dienst gespeicherten Daten (insbesondere Bestandsdaten) verknüpft werden.
  • Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Social Plugins, Permanent-Cookies, Third-Party-Cookies, interessenbasiertes Marketing, Tracking, Remarketing.
  • Offenlegung extern: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland.
  • Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
  • Verarbeitung in Drittländern: Nein.
  • Löschung der Daten: Die Daten werden entsprechend den Bestimmungen von Instagram gelöscht.

33. Social Media Buttons

Bei einem standardmäßigen Einsatz von sog. „Social Plugins” sozialer Netzwerke auf Websites, die ein Teilen von Inhalten ermöglichen, werden von dem jeweiligen sozialen Netzwerk (z.B. Facebook, Google, Twitter) Daten von Besuchern von Websites an den Server des sozialen Netzwerks übermittelt – unabhängig davon, ob der Besucher das Plugin des jeweiligen sozialen Netzwerks geklickt hat oder überhaupt als Nutzer in dem sozialen Netzwerk eingebucht ist.

  • Zum Schutz Ihrer Privatsphäre setzen wir auf unserer Website jedoch zum Teilen von Inhalten die von der Computerfachzeitschrift c't des Heise Verlages entwickelte Zwei-Klick-Lösung ein (§§ 12 Abs.1, 15 Abs.3 TMG).

Mit der Zwei-Klick-Lösung wird die Verbindung zwischen Ihnen und dem Server des sozialen Netzwerks erst dann hergestellt, nachdem Sie den jeweiligen Button („Schaltfläche”) des sozialen Netzwerks aktiviert haben. Davor findet keine Datenübertragung an das soziale Netzwerk statt. Das soziale Netzwerk erhält mit Ihrer Aktivierung jedenfalls die Information, dass die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen wurde, außerdem Ihre IP-Adresse, Angaben zum Ihrem verwendeten Browser, zu Ihrem Betriebssystem und zu Ihren Spracheinstellungen. Ihre Aktivierung wird also an das soziale Netzwerk übermittelt und vom sozialen Netzwerks verarbeitet (zu diesen und deren Datenverarbeitungsrichtlinien s. sogleich).


  • Wenn Sie darüber hinaus auch auf eine aktivierte Schaltfläche klicken, erfährt das jeweilige soziale Netzwerks in den USA außerdem, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts „teilen” möchten.
  • Sind Sie im sozialen Netzwerk eingebucht, kann das soziale Netzwerk die Informationen, auch direkt Ihrem Konto beim sozialen Netzwerk zuordnen.

Folgende Buttons setzen wir entsprechend als Zwei-Klick-Lösung ein:

  • „f teilen-Schaltfächen”, für ein Teilen auf dem sozialen Netzwerk der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook”). Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Facebook und zu Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter http://www.facebook.com/about/privacy/. Facebook verarbeitet Ihre Daten auch in den USA, hat sich aber dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen (Zertifikat abrufbar unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC).
  • „g+ teilen-Schaltfläche”, für ein Teilen auf dem sozialen Netzwerk Google+, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google”) betrieben wird. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Google und zu Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter http://www.google.com/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre Daten auch in den USA, hat sich aber dem EU-Privacy-Shield unterworfen (Zertifikat abrufbar unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI)).
  • „tweet-Schaltfläche”, für ein Teilen auf dem sozialen Netzwerk der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter”). Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Twitter und zu Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter https://twitter.com/privacy?lang=de. Twitter verarbeitet Ihre Daten auch in den USA, hat sich aber dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen (Zertifikat abrufbar unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO).

34. Einsatz von Google Maps

Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps (verantwortlich ist die Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, „Google”). Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Zum Schutz Ihrer Privatsphäre müssen Sie die Karten auf unserer Website aber zunächst aktivieren. Wenn Sie die Karten aktivieren, können anschließend Cookies von Google auf Ihrem Endgerät gespeichert und/oder ausgelesen werden und Informationen zu Google übertragen werden, wie möglicherweise z.B. gerätebezogene

  • Informationen;
  • IP-Adresse und Cookie-ID;
  • Standort;
  • ie spezifische Adresse der bei uns aufgerufenen Seite;
  • Systemdatum und Zeit des Aufrufs;
  • Kennung Ihres Browsers (§§ 12 Abs.1, 15 Abs.3 TMG).

Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie gerade eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.

  • Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Konto bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung der Karte ausloggen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch Google erhalten Sie in deren Datenschutzerklärung unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten, sowie Widerspruchsund Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen (Zertifikat abrufbar unter: https://www.privacyshield.gov/participant? id=a2zt000000001L5AAI).

35. Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

36. Wahrnehmung von Datenschutzrechten

Wenn Sie Fragen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, erteilen wir Ihnen selbstverständlich gerne Auskunft über die Sie betreffenden Daten (Art.15 DSGVO).
Außerdem haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art.16 DSGVO), Löschung (Art.17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art.18 DSGVO), Widerspruch (Art.21 DSGVO) und ab dem 25.05.2018 das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art.20 DSGVO).

Bitte wenden Sie sich in all diesen Fällen gerne an unseren Datenschutzbeauftragten unter den oben genannten Kommunikationsadressen.

Schließlich haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde Niedersachsen (Art.77 DSGVO, § 19 BDSG).

Klicken Sie hier, um Google Analytics zu deaktivieren